Starten Sie jetzt durch mit Schwarmintelligenz

Innovationsförderung und Entscheidungsfindung so einfach wie noch nie

Tierschwärme machen sich das kollektive Verhalten und die Intelligenz des Schwarms zunutze, um ihre Ziele gemeinsam besser zu erreichen. Bestimmte Raubtiere jagen im Rudel. Fische und Vögel, Bienen oder Ameisen bündeln ihre Kräfte im Schwarm.

Wir machen diese Modelle nun auch für die Wirtschaft und Verwaltung möglich. Statt im Silo zu denken und auf hierarchische Strukturen zu setzen, denken wir Kooperation neu und aktivieren dabei brachliegendes Wissen für Innovationsförderung und Entscheidungsfindung.

Nutzen Sie die Vorteile interaktiver Zusammenarbeit und intelligenter Selbstorganisation, um Ihre Innovationspotenziale freizusetzen und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.

BEREIT FÜR DEN TALK

Die Dialog-Module für Co-Kreation und Open Innovation

innotalk

Intrapreneurship bottom-up 

mehr erfahren

talenttalk

Mitarbeiterdialog auf Augenhöhe  

mehr erfahren

businesstalk

Open Innovation mit Kunden, Lieferanten oder Mitgliedern 

mehr erfahren

smartcitytalk

Smarte E-Mitwirkung auf dem Smartphone 

mehr erfahren

eventtalk

Wechselseitiger Publikumsdialog 

mehr erfahren

WARUM CITIZENTALK?

Strategisch wichtige Themen tief durchleuchten

Führen Sie mit Ihrer Zielgruppe quantivative und qualitative digitale Gruppeninterviews mit Interaktion und Wechselwirkung durch und lassen Sie sich strategische Fragestellungen 24/7 unkompliziert und selbstorganisiert beantworten.

Die smarten Dialog-Module beleuchten Ihre Themen ganzheitlich und unkonventionell prickelnd. Sie ermöglichen Veränderungen und Herausforderungen unerwartet und unbeschwert als Chance wahrzunehmen und zu nutzen.

Algorithm

Entscheide besser treffen

Dank der Schwarmintelligenz Ihrer Zielgruppe bringen Sie automatisch alle eingebrachten Ideen und Meinungen in eine verlässliche Rangfolge.

Wir setzen dabei auf wissenschaftliche Fakten und stellen den Nutzen aller Ideen und Meinungen als Median samt Streuung transparent dar. Die Entscheidungspräferenzen aller Beteiligten werden damit auch sichtbar und vergleichbar.

Innovation bottom-up

Wir nutzen Kreativität genauso wie menschliche Intelligenz. Die Stärke menschlicher Intelligenz besteht darin, auch in Situationen, die es so noch nie gegeben hat, Abwägungen treffen und die richtigen Entscheidungen fällen zu können.

Brachliegendes Wissen aktivieren

Nutzen Sie mit Schwarmintelligenz das brachliegenden Wissen Ihrer Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Mitglieder oder der Bevölkerung.

Inklusion und Diversität

Der gemeinsame dialogische Diskurs fördert eine breit abgestützte Ideenentwicklung und hohe Akzeptanz von Entscheiden. Inklusion und Diversität ermöglichen wertvolle Innovation.

Gamification nutzen, die begeistert

Wir sprudeln vor neuen Ideen und Tatendrang und begeistern mit Gamification. Gewinnen Sie schnell und einfach wertvolle Erkenntnisse und sichern sich Wettbewerbsvorteile.

Umfassender Bericht in Echtzeit

Das Reporting ist in Echtzeit verfügbar. Nach Abschluss eines Schwarmdialoges steht Ihnen der Bericht sofort zur Verfügung. Unmittellbar und umfassend.

CitizenTalk Screenshots

Mit oder ohne Registrierung mitwirken

Wir holen allen Generationen ab und lassen auf Wunsch registrierungsfrei mitgestalten und -formen. Wählen Sie selbst, ob soziodemografische Kriterien Bestandteil der digitalen Gruppeninterviews sein sollen.

Wir begleiten Sie als Sparring Partner

Wir beraten und begleiten Sie nicht nur aus sozialwissenschaftlicher Sicht zur richtigen Fragestellung, sondern stehen verlässlich und unkompliziert während des ganzen Schwarmdialogs zur Seite.

ERFOLGSGESCHICHTEN

Automatisierte Mobilität in Schaffhausen

Mit der STL Linie 13 steht das Swiss Transit Lab vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr.

Mobiler Kundendialog bei der ZHAW Hochschulbibliothek

Im Rahmen ihrer Kund:innen forschung lancierte die Hochschulbibliothek der ZHAW einen Schwarmdialog mit den Studierenden.

11'521 digital-demokratische Schritte für einen modernen Lenzburger Wald

Ruhe oder Action? Bike-Trails oder Sitzbänke? Naturnähe oder Outdoor-Freizeitpark? Alles so belassen, wie es ist?

Mehr erfahren

mehr Erfolgsgeschichten ...

WAS UNSERE KUNDEN SAGEN

CitizenTalk half uns dabei, schnell und einfach, ein gutes Stimmungsbild der Waldbesucher einzufangen. Wenn man Wünsche und Bedürfnisse der Freizeit-Nutzer im Lenzburger Wald einfach sammeln würde, überquillt die Wunschliste sofort und die "Lautesten" verschaffen sich Gehör. CitizenTalk priorisiert klar und klärt die Mehrheitsfähigkeit ab. Dies ergibt eine solide Grundlage, um aufkommende Nutzungskonflikte im Wald zu regeln.

Matthias Ott, Stadtoberförster Lenzburg

Partizipation und Co-Kreation spielen in unserer Stadtentwicklung eine Schlüsselrolle. Mit CitizenTalk ergibt sich für uns die Chance, rasch und unkompliziert neue innovative Ideen gemeinsam mit der Bevölkerung zu erarbeiten und zu bewerten. Spannend ist, dass mit der digitalen Lösung neue Zielgruppen erreicht werden können, vor allem junge und digital affine Bürger*innen werden so plötzlich Teil der Entwicklung.

Matthias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig, Kantonsrat St. Gallen

Aveniq ist ein innovatives IT-Unternehmen - zu unseren Werten gehören Transparenz, Respekt, Flexibilität sowie gemeinsames und unternehmerisches Handeln: mit CitizenTalk können wir all dies leben. Die App ist ein Vielfaches effizienter als eine klassische Umfrage und die Anwendung sehr einfach und intuitiv. Ich kann Ideen sammeln, diese zugleich bewerten lassen und erhalte am Ende eine fixfertige Auswertung. Zudem die volle Transparenz für alle, wie das Resultat zustande gekommen ist.

Thomas Geier, CFO, Mitglied der Geschäftsleitung, Aveniq

Wir haben durch CitizenTalk spannende Einblicke gewonnen, was die Leute in den nächsten 12 Monaten interessiert. Die Auswertung gab sehr viel her und kann für eine belastbare Aussage der Entstehung der Resultate herangezogen werden. Die Ergebnisse können wir für uns selbst und die Konferenz verwenden.

Peter Zurkirchen, Organisation future-work.day

Wir haben eine breite und unabhängige Einsicht gewonnen, wie die Bevölkerung den Wald heute nutzt und wie sie ihn in Zukunft nutzen möchte und damit eine sehr gute Grundlage für die weitere politische Diskussion.

Andreas Schmid, Vizeammann, Stadt Lenzburg

«Ohne grosse Aufwände konnten wir mit Hilfe der CitizenTalk App rasch die Meinungen der Zielgruppe zum Thema Datenspende herausfinden. Die App bietet zudem die interessante Möglichkeit, dass Teilnehmer:innen einfach eigene Ideen und Vorstellungen teilen können und diese somit in Echtzeit die Diskussion beeinflussen. Die gewonnen Erkenntnisse sind wir gerade am Umsetzen und wir freuen uns bereits auf die nächste Durchführung.»

Kimon Arvanitis, Geschäftsleitung Smart City Alliance, Projektleiter Stiftung Risiko-Dialog

KUNDEN, DIE UNS VERTRAUEN

UNSERE PARTNER